KI-Grundlagen
KI-Grundlagen bezieht sich auf das Verständnis und die Anwendung der Grundprinzipien der künstlichen Intelligenz. Es umfasst das Wissen über maschinelles Lernen, neuronale Netzwerke, Algorithmen und Datenverarbeitungstechniken. Der Begriff steht für die Grundlagen, die für die Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologien erforderlich sind und ermöglicht es, die Funktionsweise und Potenziale von KI zu verstehen und anzuwenden.
-
Künstliche Intelligenz an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Ein Wegweiser für die Zukunft
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere generativer Modelle wie ChatGPT, hat seit Ende 2022 weitreichende Diskussionen über deren Auswirkungen auf alle Bereiche der Gesellschaft ausgelöst. Auch die Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) steht vor der Herausforderung, die Potenziale dieser Technologie optimal zu nutzen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Als Antwort auf…
-
SoftBanks kühne Vision: Milliarden KI-Agenten sollen die Arbeitswelt umgestalten
Der japanische Technologiegigant SoftBank, unter der Führung seines visionären Gründers und CEOs Masayoshi Son, steht an der Schwelle zu einer tiefgreifenden Transformation der Arbeitswelt. Son hat angekündigt, dass die Ära, in der Menschen programmieren, innerhalb seines Konzerns zu Ende geht und stattdessen Milliarden von autonomen KI-Agenten die Aufgaben von Programmierern und darüber hinaus übernehmen sollen.…
-
KI:edu.nrw Projekt der Ruhr-Universität Bochum
Erfahre mehr über das KI:edu.nrw Projekt der Ruhr-Universität Bochum. Entdecke, wie KI und Learning Analytics die Hochschulbildung in NRW verändern.
-
KI-Halluzinationen entlarven: So erkennst du Fake News von KI
Stell dir vor, du liest einen Artikel über die neuesten Durchbrüche in der Krebsforschung, der von einer renommierten Nachrichtenagentur veröffentlicht wurde. Klingt vertrauenswürdig, oder? Was aber, wenn dieser Artikel von einer KI generiert wurde, die „halluziniert“ – also falsche Informationen erzeugt und als Fakten präsentiert? Dieses Phänomen, bekannt als KI-Halluzination, stellt eine wachsende Bedrohung für…
-
AI vs. Machine Learning vs. Deep Learning: Unterschiede einfach erklärt
Verstehen Sie den Unterschied zwischen Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning. Einfache Erklärung der Konzepte & Zusammenhänge.
-
Google kauft Wiz für 32 Milliarden Dollar: Mega-Deal im Cybersicherheitsbereich
Die Tech-Welt blickt gespannt auf die mögliche Übernahme von Wiz, einem israelischen Cybersicherheits-Startup, durch Google für die beeindruckende Summe von 32 Milliarden US-Dollar. Dieser Deal signalisiert nicht nur Googles verstärktes Engagement im wichtigen Bereich der Cybersicherheit, sondern auch die wachsende Bedeutung von Cloud-Sicherheitslösungen. Die Übernahme von Wiz könnte das Angebot von Google Cloud Platform (GCP)…
-
DSGVO-konforme KI-Tools 2025: ChatGPT, Copilot & Alternativen im Vergleich
ChatGPT & Co. datenschutzkonform? Vergleich von KI-Tools & Alternativen für Unternehmen – inkl. Best Practices!
-
QwQ-32B: Das neue Reasoning-Modell, das die KI-Leistung revolutioniert
QwQ-32B revolutioniert KI-Reasoning. Leistung, Anwendungen & Zukunft des Modells vom Qwen Team.