Blog
-
Microsofts KI: MAI-Modelle, Copilot & modulare Strategie
Entdecke Microsofts innovative KI-Strategie mit den neuen MAI-Voice-1 und MAI-1-Preview Modellen. Erfahre, wie spezialisierte und modulare KI-Systeme die Copilot-Erfahrung revolutionieren und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz für Endnutzer gestalten.
-
KI-Revolution im August 2025: GPT‑5, Grok Code Fast 1 und Microsofts eigene Modelle definieren die Zukunft
Der August 2025 ist ein Monat, der in die Annalen der künstlichen Intelligenz eingehen wird. Innerhalb weniger Wochen wurden bahnbrechende Entwicklungen von den führenden Akteuren der Branche vorgestellt, die die Landschaft der Large Language Models (LLMs) und der KI-Anwendungen grundlegend verändern. Von OpenAIs neuem Flaggschiff GPT‑5 über xAIs spezialisiertes Grok Code Fast 1 bis hin…
-
Revolution der Bildbearbeitung: Wie Google Gemini 2.5 Flash Image (Nano Banana) Photoshop herausfordert und KI-Tools 2025 prägt
Google Gemini 2.5 Flash Image, bekannt als "Nano Banana", revolutioniert die Bildbearbeitung mit KI. Entdecke, wie dieses DeepMind-Modell Photoshop herausfordert und die Zukunft der visuellen Gestaltung 2025 prägt.
-
KI-Nutzung bei Entwicklern: Ergebnisse der Developer Survey 2025
Entdecke die Ergebnisse der Developer Survey 2025 zur KI-Nutzung bei Entwicklern. Vorteile, Herausforderungen & Zukunftstrends.
-
Die Revolution der KI-App-Erstellung: Google Opal im Wettbewerbsvergleich der No-Code-Landschaft
Entdecke Google Opal, Googles neuesten Vorstoß in die No-Code KI-App-Erstellung. Vergleiche es mit führenden Plattformen wie Claude und erfahre mehr über Googles Strategie im hart umkämpften KI-Markt.
-
Die Ära der Autonomen KI-Agenten: Moonshot AI, Kimi K2 und die Zukunft der Intelligenz
Erkunde die Welt autonomer KI-Agenten und die Rolle von Moonshot AI mit Kimi K2. Erfahre, wie MoE-Architekturen die Entwicklung vorantreiben und welche Anwendungsfälle die Zukunft prägen.
-
Künstliche Intelligenz an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Ein Wegweiser für die Zukunft
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere generativer Modelle wie ChatGPT, hat seit Ende 2022 weitreichende Diskussionen über deren Auswirkungen auf alle Bereiche der Gesellschaft ausgelöst. Auch die Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) steht vor der Herausforderung, die Potenziale dieser Technologie optimal zu nutzen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Als Antwort auf…
-
SoftBanks kühne Vision: Milliarden KI-Agenten sollen die Arbeitswelt umgestalten
Der japanische Technologiegigant SoftBank, unter der Führung seines visionären Gründers und CEOs Masayoshi Son, steht an der Schwelle zu einer tiefgreifenden Transformation der Arbeitswelt. Son hat angekündigt, dass die Ära, in der Menschen programmieren, innerhalb seines Konzerns zu Ende geht und stattdessen Milliarden von autonomen KI-Agenten die Aufgaben von Programmierern und darüber hinaus übernehmen sollen.…
-
KI-Voicebot: Ruhr-Uni Bochum & Stanford entwickeln Dialekt-Sprecher
Ruhr-Universität Bochum & Stanford entwickeln KI-Voicebot für Dialekte. Erfahren Sie mehr über Technologie, ai.dopt Spin-Off & Anwendungsbereiche dieser Innovation.
-
KI:edu.nrw Projekt der Ruhr-Universität Bochum
Erfahre mehr über das KI:edu.nrw Projekt der Ruhr-Universität Bochum. Entdecke, wie KI und Learning Analytics die Hochschulbildung in NRW verändern.