Unternehmenssicherheit

Unter­neh­mens­si­cher­heit umfasst alle stra­te­gi­schen und ope­ra­ti­ven Maß­nah­men, die dem Schutz eines Unter­neh­mens vor inter­nen und exter­nen Risi­ken die­nen. Dazu zäh­len phy­si­sche Sicher­heit, IT- und Cyber­si­cher­heit, Daten­schutz, Kri­sen­ma­nage­ment sowie der Schutz von Mit­ar­bei­tern, Ver­mö­gens­wer­ten und Infor­ma­tio­nen. Ziel ist es, die Geschäfts­kon­ti­nui­tät zu gewähr­leis­ten, Schä­den zu ver­mei­den und das Ver­trau­en von Kun­den, Part­nern und Mit­ar­bei­ten­den zu stär­ken. Unter­neh­mens­si­cher­heit ist heu­te ein inte­gra­ler Bestand­teil des Risi­ko­ma­nage­ments und betrifft Unter­neh­men jeder Grö­ße und Bran­che.

  • Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Cybersicherheitsmaßnahmen

    In einer Welt, die zuneh­mend digi­tal ver­netzt ist, gewinnt die Cyber­si­cher­heit ste­tig an Bedeu­tung. Künst­li­che Intel­li­genz (KI) spielt dabei eine immer zen­tra­le­re Rol­le, indem sie fort­schritt­li­che Lösun­gen zur Abwehr von Cyber­be­dro­hun­gen bie­tet. Mit ihrer Fähig­keit, rie­si­ge Daten­men­gen in Echt­zeit zu ana­ly­sie­ren und Mus­ter zu erken­nen, die für das mensch­li­che Auge unsicht­bar sind, setzt die KI…

    Weiterlesen