Threat Intelligence Platforms

Thre­at Intel­li­gence Plat­forms, auf Deutsch auch als „Bedro­hungs-Intel­li­genz-Platt­for­men“ bezeich­net, sind spe­zia­li­sier­te Soft­ware­lö­sun­gen, die dazu die­nen, rele­van­te Infor­ma­tio­nen über poten­zi­el­le Cyber­be­dro­hun­gen zu sam­meln, zu ana­ly­sie­ren und zu ver­ar­bei­ten. Die­se Platt­for­men nut­zen ver­schie­de­ne Daten­quel­len wie Sicher­heits­mel­dun­gen, Dark Web-Moni­to­ring und Ana­ly­sen von Mal­wa­re, um Sicher­heits­teams und Unter­neh­men dabei zu unter­stüt­zen, Bedro­hun­gen pro­ak­tiv zu erken­nen, zu bewer­ten und ange­mes­se­ne Gegen­maß­nah­men zu ergrei­fen. Durch die Bereit­stel­lung aktu­el­ler Bedro­hungs­da­ten und kon­text­be­zo­ge­ner Erkennt­nis­se tra­gen Thre­at Intel­li­gence Plat­forms dazu bei, die Sicher­heits­in­fra­struk­tur zu stär­ken und Cyber­an­grif­fe effek­ti­ver abzu­weh­ren.

  • Cyberbedrohungen und ihre Erkennung: Ein umfassender Leitfaden

    In der heu­ti­gen digi­tal ver­netz­ten Welt sind Cyber­be­dro­hun­gen zu einer stän­di­gen und wach­sen­den Gefahr gewor­den. Von Ein­zel­per­so­nen bis hin zu mul­ti­na­tio­na­len Unter­neh­men ist nie­mand vor den poten­zi­el­len Schä­den sicher, die durch einen erfolg­rei­chen Cyber­an­griff ver­ur­sacht wer­den kön­nen. Die­se Bedro­hun­gen kön­nen in Form von Daten­ver­lust, finan­zi­el­len Ver­lus­ten, Betriebs­un­ter­bre­chun­gen oder sogar Ruf­schä­di­gung auf­tre­ten. Mit der rasan­ten Zunah­me…

    Weiterlesen