textgenerierende KI

Eine text­ge­ne­rie­ren­de KI ist ein Sys­tem, das in der Lage ist, auf Basis von vor­han­de­nen Tex­ten neue Tex­te zu erstel­len. Dabei kann die KI ent­we­der auf vor­ge­ge­be­nen Mus­tern basie­ren oder durch maschi­nel­les Ler­nen selbst­stän­dig neue Tex­te gene­rie­ren. Die KI ana­ly­siert dabei den Input-Text und erzeugt einen Out­put-Text, der auf­grund von Mus­tern, Regeln oder Wahr­schein­lich­kei­ten erstellt wird. Die­ser Out­put kann bei­spiels­wei­se in Form von Geschich­ten, Gedich­ten oder sogar wis­sen­schaft­li­chen Arti­keln erfol­gen.

  • ChatGPT und die Hochschulbildung: Einblicke in ein Rechtsgutachten aus der Ruhr-Universität Bochum

    Die fort­schrei­ten­de Evo­lu­ti­on der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) bringt eine Viel­zahl von Fra­ge­stel­lun­gen mit sich, beson­ders im Kon­text der Hoch­schul­bil­dung. Ein For­schungs­team der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) hat kürz­lich ein Rechts­gut­ach­ten prä­sen­tiert, das sich mit die­sen Fra­gen aus­ein­an­der­setzt und ins­be­son­de­re den Ein­satz von KI-Tools wie ChatGPT beleuch­tet. Hintergrund Unter der Lei­tung von Dr. Peter Sal­den hat das…

    Weiterlesen