Technologische Innovationen

Tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen bezeich­nen neue oder ver­bes­ser­te Tech­no­lo­gien, die Pro­zes­se, Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen effi­zi­en­ter, leis­tungs­fä­hi­ger oder nach­hal­ti­ger machen. Sie ent­ste­hen durch For­schung, Digi­ta­li­sie­rung und den Ein­satz neu­er Mate­ria­li­en oder Metho­den in ver­schie­de­nen Bran­chen. Bei­spie­le sind Künst­li­che Intel­li­genz, Robo­tik, erneu­er­ba­re Ener­gien und Quan­ten­com­pu­ting, die Wirt­schaft und Gesell­schaft tief­grei­fend ver­än­dern. Durch kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­ent­wick­lung tra­gen tech­no­lo­gi­sche Inno­va­tio­nen zur Lösung glo­ba­ler Her­aus­for­de­run­gen und zur Stei­ge­rung der Wett­be­werbs­fä­hig­keit bei.