Stammzellforschung

Die Stamm­zell­for­schung befasst sich mit der Unter­su­chung von Stamm­zel­len, die beson­de­re Fähig­kei­ten besit­zen, sich in ver­schie­de­ne Zell­ty­pen zu ent­wi­ckeln und Gewe­be zu rege­ne­rie­ren. Ziel die­ser For­schung ist es, die Mecha­nis­men der Zell­ent­wick­lung und ‑dif­fe­ren­zie­rung bes­ser zu ver­ste­hen, um neue The­ra­pien für Krank­hei­ten wie Krebs, Par­kin­son oder Dia­be­tes zu ent­wi­ckeln. Ein Schwer­punkt liegt auf der Nut­zung von Stamm­zel­len für die rege­ne­ra­ti­ve Medi­zin, bei­spiels­wei­se zur Hei­lung von Gewe­be- oder Organ­schä­den. Die Stamm­zell­for­schung bie­tet gro­ßes Poten­zi­al für medi­zi­ni­sche Inno­va­tio­nen, stellt jedoch auch ethi­sche und recht­li­che Her­aus­for­de­run­gen dar.