selbstlernende KI-Systeme

Selbst­ler­nen­de KI-Sys­te­me sind KI-Sys­te­me, die in der Lage sind, aus Erfah­run­gen und Daten zu ler­nen und ihre Leis­tung im Lau­fe der Zeit zu ver­bes­sern, ohne dass sie expli­zit pro­gram­miert wer­den müs­sen. Sie kön­nen Mus­ter und Zusam­men­hän­ge in den Daten erken­nen und die­se nut­zen, um Vor­her­sa­gen zu tref­fen oder Auf­ga­ben zu erle­di­gen. Durch kon­ti­nu­ier­li­ches Ler­nen kön­nen sie sich an neue Situa­tio­nen anpas­sen und ihre Fähig­kei­ten erwei­tern.

  • Ethik und Haftung bei selbstlernenden KI-Systemen

    Künst­li­che Intel­li­genz (KI) hat in den letz­ten Jah­ren enor­me Fort­schrit­te gemacht und wird in immer mehr Berei­chen ein­ge­setzt, von der Medi­zin bis zur Auto­mo­bil­in­dus­trie. Selbst­ler­nen­de KI-Sys­te­me sind beson­ders viel­ver­spre­chend, da sie in der Lage sind, aus Erfah­rung zu ler­nen und ihre Leis­tung kon­ti­nu­ier­lich zu ver­bes­sern. Aller­dings wer­fen die­se Sys­te­me auch ethi­sche und recht­li­che Fra­gen auf,…

    Weiterlesen