Security Information and Event Management

Secu­ri­ty Infor­ma­ti­on and Event Manage­ment (SIEM) ist ein Sicher­heits­kon­zept, das sich mit der zen­tra­li­sier­ten Erfas­sung, Ana­ly­se und Kor­re­la­ti­on von Infor­ma­tio­nen und Ereig­nis­sen aus ver­schie­de­nen Sicher­heits­quel­len beschäf­tigt. Es ermög­licht Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen, poten­zi­el­le Bedro­hun­gen, Sicher­heits­vor­fäl­le und Angrif­fe in Echt­zeit zu erken­nen und ange­mes­sen dar­auf zu reagie­ren. Durch die Inte­gra­ti­on von Log­da­ten, Alarm­mel­dun­gen und ande­ren sicher­heits­re­le­van­ten Infor­ma­tio­nen bie­tet SIEM einen ganz­heit­li­chen Ansatz zur Gewähr­leis­tung der IT-Sicher­heit und Schutz vor Cyber­be­dro­hun­gen.

  • Cyberbedrohungen und ihre Erkennung: Ein umfassender Leitfaden

    In der heu­ti­gen digi­tal ver­netz­ten Welt sind Cyber­be­dro­hun­gen zu einer stän­di­gen und wach­sen­den Gefahr gewor­den. Von Ein­zel­per­so­nen bis hin zu mul­ti­na­tio­na­len Unter­neh­men ist nie­mand vor den poten­zi­el­len Schä­den sicher, die durch einen erfolg­rei­chen Cyber­an­griff ver­ur­sacht wer­den kön­nen. Die­se Bedro­hun­gen kön­nen in Form von Daten­ver­lust, finan­zi­el­len Ver­lus­ten, Betriebs­un­ter­bre­chun­gen oder sogar Ruf­schä­di­gung auf­tre­ten. Mit der rasan­ten Zunah­me…

    Weiterlesen