Schadsoftware

Schad­soft­ware, auch Mal­wa­re genannt, bezeich­net Pro­gram­me oder Code, die ent­wi­ckelt wur­den, um Com­pu­ter­sys­te­me zu infil­trie­ren, zu beschä­di­gen oder Daten zu steh­len. Sie umfasst ver­schie­de­ne Arten wie Viren, Wür­mer, Tro­ja­ner, Ran­som­wa­re und Spy­wa­re, die über infi­zier­te E‑Mails, Down­loads oder Sicher­heits­lü­cken ver­brei­tet wer­den. Schad­soft­ware kann erheb­li­che Schä­den ver­ur­sa­chen, indem sie Sys­te­me lahm­legt, ver­trau­li­che Infor­ma­tio­nen aus­spio­niert oder Löse­geld für ver­schlüs­sel­te Daten for­dert. Um sich zu schüt­zen, sind aktu­el­le Sicher­heits­soft­ware, regel­mä­ßi­ge Updates und ein vor­sich­ti­ger Umgang mit ver­däch­ti­gen Datei­en und Links not­wen­dig.