rechtliche Standards
Die rechtlichen Standards im Bereich der künstlichen Intelligenz beziehen sich auf die gesetzlichen Regelungen und Vorschriften, die den Einsatz und die Entwicklung von KI-Systemen regeln. Sie dienen dazu, ethische und rechtliche Aspekte wie Datenschutz, Diskriminierung, Haftung und Transparenz zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass KI-Systeme im Einklang mit den gesellschaftlichen Normen und Werten agieren. Rechtliche Standards können sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene festgelegt werden und sollen einen verantwortungsvollen und sicheren Einsatz von KI gewährleisten.
-
Ethik und Haftung bei selbstlernenden KI-Systemen
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und wird in immer mehr Bereichen eingesetzt, von der Medizin bis zur Automobilindustrie. Selbstlernende KI-Systeme sind besonders vielversprechend, da sie in der Lage sind, aus Erfahrung zu lernen und ihre Leistung kontinuierlich zu verbessern. Allerdings werfen diese Systeme auch ethische und rechtliche Fragen auf,…