Projekt "Wildbook"

Das Pro­jekt “Wild­book” ist eine Anwen­dung von Künst­li­cher Intel­li­genz, die dar­auf abzielt, Tie­re in frei­er Wild­bahn zu iden­ti­fi­zie­ren und zu ver­fol­gen. Durch den Ein­satz von Bil­der­ken­nungs­al­go­rith­men und maschi­nel­lem Ler­nen kann das Sys­tem indi­vi­du­el­le Merk­ma­le von Tie­ren erfas­sen und sie auto­ma­tisch in einer Daten­bank spei­chern. Dies ermög­licht es For­schern und Natur­schüt­zern, Popu­la­tio­nen zu über­wa­chen, Ver­hal­tens­mus­ter zu ana­ly­sie­ren und den Schutz gefähr­de­ter Arten zu ver­bes­sern.

  • KI-gesteuerte Überwachung und Schutz gefährdeter Tierarten

    In den letz­ten Jahr­zehn­ten hat sich die Künst­li­che Intel­li­genz (KI) zu einer bahn­bre­chen­den Tech­no­lo­gie ent­wi­ckelt, die in ver­schie­de­nen Berei­chen ein­ge­setzt wird. Eine beson­ders viel­ver­spre­chen­de Anwen­dung ist der Ein­satz von KI zur Über­wa­chung und zum Schutz gefähr­de­ter Tier­ar­ten. Durch den Ein­satz von fort­schritt­li­chen Algo­rith­men und maschi­nel­lem Ler­nen kann KI dazu bei­tra­gen, Bedro­hun­gen für die Tier­welt zu…

    Weiterlesen