Projekt Rainforest Connection

Das Pro­jekt Rain­fo­rest Con­nec­tion nutzt künst­li­che Intel­li­genz, um ille­ga­len Holz­ein­schlag im Regen­wald zu bekämp­fen. Dabei wer­den spe­zi­el­le Sen­so­ren in den Bäu­men instal­liert, die Geräu­sche des Wal­des auf­neh­men und an eine KI-Platt­form sen­den. Die KI ana­ly­siert die Geräu­sche in Echt­zeit und erkennt so ver­däch­ti­ge Akti­vi­tä­ten wie Motor­sä­gen oder Fahr­zeu­ge. Bei Erken­nung sol­cher Akti­vi­tä­ten wer­den auto­ma­tisch War­nun­gen an loka­le Behör­den und Umwelt­schutz­or­ga­ni­sa­tio­nen gesen­det, um ille­ga­le Abhol­zung zu ver­hin­dern.

  • KI zur Bekämpfung von Umweltkriminalität und illegaler Abholzung

    Die fort­schrei­ten­de Kli­ma­kri­se und die damit ver­bun­de­nen Umwelt­pro­ble­me haben in den letz­ten Jah­ren zu einem Anstieg der Umwelt­kri­mi­na­li­tät und ille­ga­len Abhol­zung geführt. Doch es gibt eine viel­ver­spre­chen­de Lösung, die auf künst­li­cher Intel­li­genz (KI) basiert. KI-Sys­te­me kön­nen dazu bei­tra­gen, Umwelt­kri­mi­na­li­tät und ille­ga­le Abhol­zung zu bekämp­fen, indem sie die Über­wa­chung von Wäl­dern und ande­ren natür­li­chen Res­sour­cen ver­bes­sern.…

    Weiterlesen