Programmierer-Ersatz
Der Begriff „Programmierer-Ersatz“ beschreibt die Vorstellung, dass künstliche Intelligenz künftig Aufgaben übernehmen kann, die bisher von menschlichen Entwicklern ausgeführt wurden. KI-Systeme schreiben bereits Code, analysieren Fehler und automatisieren Routineprozesse in der Softwareentwicklung. Dennoch bleibt menschliche Kreativität, Kontextverständnis und Problemlösungskompetenz unverzichtbar. Statt vollständigem Ersatz gilt KI heute eher als produktiver Partner, der Entwickler unterstützt und entlastet.
-
SoftBanks kühne Vision: Milliarden KI-Agenten sollen die Arbeitswelt umgestalten
Der japanische Technologiegigant SoftBank, unter der Führung seines visionären Gründers und CEOs Masayoshi Son, steht an der Schwelle zu einer tiefgreifenden Transformation der Arbeitswelt. Son hat angekündigt, dass die Ära, in der Menschen programmieren, innerhalb seines Konzerns zu Ende geht und stattdessen Milliarden von autonomen KI-Agenten die Aufgaben von Programmierern und darüber hinaus übernehmen sollen.…