Partizipation

Par­ti­zi­pa­ti­on in Bezug auf Künst­li­che Intel­li­genz bezieht sich auf die Ein­be­zie­hung von Men­schen in den Ent­wick­lungs- und Ent­schei­dungs­pro­zess von KI-Sys­te­men. Es geht dar­um, dass Nut­ze­rin­nen und Nut­zer, aber auch ande­re Stake­hol­der, aktiv an der Gestal­tung und Nut­zung von KI-Tech­no­lo­gien betei­ligt wer­den. Par­ti­zi­pa­ti­on ermög­licht eine demo­kra­ti­sche Mit­be­stim­mung und trägt dazu bei, dass KI-Sys­te­me den Bedürf­nis­sen und Wer­ten der Gesell­schaft gerecht wer­den.

  • KI und die Zukunft der Demokratie: Herausforderungen und Potenziale

    Die rasan­te Ent­wick­lung der künst­li­chen Intel­li­genz (KI) hat das Poten­zi­al, die Zukunft der Demo­kra­tie maß­geb­lich zu beein­flus­sen. Von auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­pro­zes­sen bis hin zur Ver­bes­se­rung der poli­ti­schen Par­ti­zi­pa­ti­on gibt es zahl­rei­che Her­aus­for­de­run­gen und Poten­zia­le, die es zu beach­ten gilt. Eine der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen besteht dar­in, sicher­zu­stel­len, dass KI-Sys­te­me trans­pa­rent und fair sind. Da KI-Algo­rith­men auf gro­ßen…

    Weiterlesen