Optimierung

Opti­mie­rung in Bezug auf Künst­li­che Intel­li­genz bezieht sich auf den Pro­zess, bei dem Algo­rith­men und Model­le ver­bes­sert wer­den, um bes­se­re Ergeb­nis­se zu erzie­len. Dies kann durch die Anpas­sung von Para­me­tern, die Aus­wahl geeig­ne­ter Daten oder die Ver­fei­ne­rung von Trai­nings­me­tho­den erfol­gen. Ziel der Opti­mie­rung ist es, die Leis­tung und Effi­zi­enz von KI-Sys­te­men zu maxi­mie­ren und ihre Fähig­kei­ten zu erwei­tern.

  • KI in der nachhaltigen Forstwirtschaft und Waldbewirtschaftung

    Die Anwen­dung von künst­li­cher Intel­li­genz (KI) in der Forst­wirt­schaft und Wald­be­wirt­schaf­tung hat in den letz­ten Jah­ren stark zuge­nom­men. Die Tech­no­lo­gie bie­tet zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, um die Nach­hal­tig­keit und Effi­zi­enz der Wald­wirt­schaft zu ver­bes­sern. Eine der wich­tigs­ten Anwen­dun­gen von KI in der Forst­wirt­schaft ist die Über­wa­chung des Wal­des. Mit­hil­fe von Droh­nen und Satel­li­ten­bil­dern kön­nen gro­ße Wald­ge­bie­te schnell…

    Weiterlesen