Nutzeranalyse

Die Nut­zer­ana­ly­se bezieht sich auf die Unter­su­chung und Aus­wer­tung des Ver­hal­tens, der Prä­fe­ren­zen und der Bedürf­nis­se von Benut­zern im Zusam­men­hang mit künst­li­cher Intel­li­genz. Durch die Ana­ly­se von Daten wie Klick­ver­hal­ten, Inter­ak­tio­nen und demo­gra­fi­schen Infor­ma­tio­nen kön­nen Mus­ter und Trends iden­ti­fi­ziert wer­den, um per­so­na­li­sier­te Emp­feh­lun­gen, maß­ge­schnei­der­te Benut­zer­er­fah­run­gen und ver­bes­ser­te KI-Model­le zu ermög­li­chen. Die Nut­zer­ana­ly­se ist ein wich­ti­ger Bestand­teil der kon­ti­nu­ier­li­chen Ver­bes­se­rung und Anpas­sung von KI-Sys­te­men, um den Bedürf­nis­sen und Erwar­tun­gen der Benut­zer gerecht zu wer­den.

  • Personalisierte Werbung durch KI: Wenn Algorithmen wissen

    In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt ist per­so­na­li­sier­te Wer­bung all­ge­gen­wär­tig. Unter­neh­men nut­zen Daten, um ihre Ziel­grup­pe bes­ser zu ver­ste­hen und ihnen geziel­te Wer­bung zu prä­sen­tie­ren. Aber wie funk­tio­niert das eigent­lich? Die Ant­wort liegt in der künst­li­chen Intel­li­genz (KI). KI ist eine Tech­no­lo­gie, die es Com­pu­tern ermög­licht, men­schen­ähn­li­che Auf­ga­ben aus­zu­füh­ren, wie zum Bei­spiel Sprach­er­ken­nung oder Bil­der­ken­nung. In…

    Weiterlesen