Nordrhein-Westfalen

Nord­rhein-West­fa­len ist das bevöl­ke­rungs­reichs­te Bun­des­land Deutsch­lands und liegt im Wes­ten des Lan­des, mit bedeu­ten­den Städ­ten wie Köln, Düs­sel­dorf, Dort­mund, Essen und Bochum. Die Regi­on ver­eint indus­tri­el­le Tra­di­ti­on mit moder­nen Dienst­leis­tungs- und Tech­no­lo­gie­bran­chen, ins­be­son­de­re im Ruhr­ge­biet. Kul­tu­rell und land­schaft­lich zeigt NRW eine gro­ße Viel­falt – von urba­ner Archi­tek­tur bis zu Natur­parks wie der Eifel oder dem Sau­er­land. Als Bil­dungs­stand­ort ist das Land mit zahl­rei­chen Hoch­schu­len und For­schungs­zen­tren auch ein Motor für Inno­va­ti­on und Digi­ta­li­sie­rung.

  • KI-Strategien Ruhrgebiet: Bochums Antwort auf ChatGPT & Co

    KI-Strategien Ruhrgebiet: Bochums Antwort auf ChatGPT & Co

    Entdecke Bochums Strategien zur KI im Ruhrgebiet als Antwort auf globale Modelle wie ChatGPT. Akteure, Initiativen & Zukunft der Region.

    Weiterlesen

  • KI-Strategien Ruhrgebiet: Bochums Antwort auf ChatGPT & Co

    KI in der Hochschullehre: Bochum erforscht wie wir zukünftig lernen

    Die Inte­gra­ti­on von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) birgt trans­for­ma­ti­ve Poten­zia­le für zahl­rei­che Sek­to­ren, nicht zuletzt für das Bil­dungs­we­sen. Ins­be­son­de­re die Hoch­schul­leh­re steht an der Schwel­le zu tief­grei­fen­den Ver­än­de­run­gen, da neue Tools und Metho­den didak­ti­sche Ansät­ze und Lern­erfah­run­gen neu gestal­ten könn­ten. Die Stadt Bochum, mit ihren viel­fäl­ti­gen aka­de­mi­schen Ein­rich­tun­gen, nimmt in die­ser Ent­wick­lung eine akti­ve Rol­le ein.…

    Weiterlesen