Natürliche Sprachprompts

Natür­li­che Sprach­prompts sind Ein­ga­ben in all­täg­li­cher, mensch­li­cher Spra­che, die genutzt wer­den, um Künst­li­che Intel­li­genz oder digi­ta­le Sys­te­me zu steu­ern. Statt kom­pli­zier­te Befeh­le oder Pro­gramm­codes ein­zu­ge­ben, for­mu­lie­ren Nut­zer ihre Anwei­sun­gen so, wie sie auch mit ande­ren Men­schen spre­chen wür­den. Ziel ist es, den Zugang zu kom­ple­xen Tech­no­lo­gien zu ver­ein­fa­chen und die Inter­ak­ti­on intui­ti­ver zu gestal­ten. Sol­che Prompts wer­den beson­ders in Chat­bots, Sprach­as­sis­ten­ten und KI-Anwen­dun­gen wie Text- oder Bild­ge­ne­ra­to­ren ein­ge­setzt.