Moralische Entscheidungen

Mora­li­sche Ent­schei­dun­gen sind Hand­lun­gen, die auf ethi­schen Prin­zi­pi­en basie­ren und von per­sön­li­chen Wert­vor­stel­lun­gen und Über­zeu­gun­gen gelei­tet wer­den. Sie beinhal­ten oft Abwä­gun­gen zwi­schen ver­schie­de­nen Optio­nen und berück­sich­ti­gen die mög­li­chen Aus­wir­kun­gen auf ande­re Men­schen oder Lebe­we­sen. Mora­li­sche Ent­schei­dun­gen sind wich­ti­ge Aspek­te unse­res täg­li­chen Lebens und kön­nen Ein­fluss auf unser eige­nes mora­li­sches Emp­fin­den und das Wohl­erge­hen der Gesell­schaft haben.

  • Künstliche Intelligenz und das Konzept der moralischen Maschinen

    Die rasan­te Ent­wick­lung der künst­li­chen Intel­li­genz (KI) hat in den letz­ten Jah­ren zu zahl­rei­chen Fort­schrit­ten und Inno­va­tio­nen geführt. Von selbst­fah­ren­den Autos bis hin zu Sprach­as­sis­ten­ten wie Siri und Ale­xa sind KI-Tech­no­lo­gien mitt­ler­wei­le in vie­len Berei­chen unse­res täg­li­chen Lebens prä­sent. Doch wäh­rend die Vor­tei­le von KI offen­sicht­lich sind, wer­fen sie auch ethi­sche Fra­gen auf, ins­be­son­de­re im…

    Weiterlesen

  • Künstliche Intelligenz und autonome Fahrzeuge: Wer trifft moralische Entscheidungen?

    In einer Welt, in der auto­no­me Fahr­zeu­ge immer prä­sen­ter wer­den, stellt sich die Fra­ge: Wer trifft die mora­li­schen Ent­schei­dun­gen, wenn es zu poten­zi­ell gefähr­li­chen Situa­tio­nen kommt? Sind es die Ent­wick­ler von künst­li­cher Intel­li­genz (KI), die die­se Ent­schei­dun­gen pro­gram­mie­ren, oder soll­ten auto­no­me Fahr­zeu­ge in der Lage sein, mora­li­sche Urtei­le selbst­stän­dig zu tref­fen? Auto­no­me Fahr­zeu­ge sind ein…

    Weiterlesen