Milliarden Agenten

Soft­Banks Kon­zept der „Mil­li­ar­den Agen­ten“ beschreibt eine Zukunfts­vi­si­on, in der auto­no­me KI-Agen­ten die Auf­ga­ben von Pro­gram­mie­rern und ande­ren Fach­kräf­ten über­neh­men. Die­se Agen­ten sol­len selbst­stän­dig Soft­ware ent­wi­ckeln, Pro­zes­se steu­ern und Ent­schei­dun­gen tref­fen – und das in einem bis­her unvor­stell­ba­ren Umfang. Die Idee zielt auf eine voll­stän­dig auto­ma­ti­sier­te, ska­lier­ba­re digi­ta­le Arbeits­welt. Soft­Bank sieht dar­in eine grund­le­gen­de Trans­for­ma­ti­on, die Effi­zi­enz stei­gern und mensch­li­che Arbeit weit­ge­hend ent­las­ten könn­te.

  • SoftBanks kühne Vision: Milliarden KI-Agenten sollen die Arbeitswelt umgestalten

    SoftBanks kühne Vision: Milliarden KI-Agenten sollen die Arbeitswelt umgestalten

    Der japa­ni­sche Tech­no­lo­gie­gi­gant Soft­Bank, unter der Füh­rung sei­nes visio­nä­ren Grün­ders und CEOs Masay­o­shi Son, steht an der Schwel­le zu einer tief­grei­fen­den Trans­for­ma­ti­on der Arbeits­welt. Son hat ange­kün­digt, dass die Ära, in der Men­schen pro­gram­mie­ren, inner­halb sei­nes Kon­zerns zu Ende geht und statt­des­sen Mil­li­ar­den von auto­no­men KI-Agen­ten die Auf­ga­ben von Pro­gram­mie­rern und dar­über hin­aus über­neh­men sol­len.…

    Weiterlesen