Maschinelles Lernen

Maschi­nel­les Ler­nen bezieht sich auf den Pro­zess, bei dem Künst­li­che Intel­li­genz-Sys­te­me aus Erfah­run­gen ler­nen und ihre Leis­tung ver­bes­sern kön­nen, ohne expli­zit pro­gram­miert zu wer­den. Dabei wer­den Algo­rith­men ver­wen­det, um Mus­ter und Zusam­men­hän­ge in gro­ßen Daten­men­gen zu erken­nen und Vor­her­sa­gen oder Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Das Ziel des maschi­nel­len Ler­nens ist es, dass die KI-Sys­te­me eigen­stän­dig ler­nen und sich an neue Situa­tio­nen anpas­sen kön­nen.