Masayoshi Son

Masay­o­shi Son ist ein japa­ni­scher Unter­neh­mer und Grün­der des Tech­no­lo­gie­kon­zerns Soft­Bank. Er wur­de 1957 in Tosu gebo­ren und stammt aus einer korea­ni­schen Ein­wan­de­rer­fa­mi­lie. Nach sei­nem Stu­di­um in Kali­for­ni­en grün­de­te er Soft­Bank und ent­wi­ckel­te das Unter­neh­men zu einem glo­ba­len Inves­tor in Zukunfts­tech­no­lo­gien. Son ist bekannt für sei­ne visio­nä­ren Ideen, etwa den Ein­satz von Mil­li­ar­den KI-Agen­ten zur Auto­ma­ti­sie­rung der Arbeits­welt, und gilt als eine der ein­fluss­reichs­ten Per­sön­lich­kei­ten der Tech-Bran­che.

  • SoftBanks kühne Vision: Milliarden KI-Agenten sollen die Arbeitswelt umgestalten

    SoftBanks kühne Vision: Milliarden KI-Agenten sollen die Arbeitswelt umgestalten

    Der japa­ni­sche Tech­no­lo­gie­gi­gant Soft­Bank, unter der Füh­rung sei­nes visio­nä­ren Grün­ders und CEOs Masay­o­shi Son, steht an der Schwel­le zu einer tief­grei­fen­den Trans­for­ma­ti­on der Arbeits­welt. Son hat ange­kün­digt, dass die Ära, in der Men­schen pro­gram­mie­ren, inner­halb sei­nes Kon­zerns zu Ende geht und statt­des­sen Mil­li­ar­den von auto­no­men KI-Agen­ten die Auf­ga­ben von Pro­gram­mie­rern und dar­über hin­aus über­neh­men sol­len.…

    Weiterlesen