Malware

Mal­wa­re ist ein Sam­mel­be­griff für schäd­li­che Soft­ware, die ent­wi­ckelt wur­de, um unbe­fug­ten Zugriff auf Com­pu­ter- und Netz­werk­sys­te­me zu erlan­gen oder Scha­den anzu­rich­ten. Es umfasst ver­schie­de­ne Arten von bös­ar­ti­gen Pro­gram­men wie Viren, Tro­ja­ner, Spy­wa­re und Ran­som­wa­re, die in der Regel ohne das Wis­sen oder die Zustim­mung des Nut­zers auf das Sys­tem gelan­gen. Die Haupt­zie­le von Mal­wa­re sind oft Daten­dieb­stahl, Iden­ti­täts­dieb­stahl, finan­zi­el­le Schä­di­gung oder die Sabo­ta­ge von IT-Infra­struk­tu­ren. Es ist ent­schei­dend, sich vor Mal­wa­re zu schüt­zen, indem man aktu­el­le Anti­vi­ren­pro­gram­me und Sicher­heits­maß­nah­men nutzt, um poten­zi­el­le Angrif­fe zu ver­hin­dern.

  • BSI warnt: Gefährliche Schadsoftware befällt Outlook beim Öffnen von E‑Mails

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer neuartigen Schadsoftware, die Microsoft Outlook-Nutzer beim bloßen Öffnen einer E-Mail infiziert.

    Weiterlesen

  • Cyberbedrohungen und ihre Erkennung: Ein umfassender Leitfaden

    In der heu­ti­gen digi­tal ver­netz­ten Welt sind Cyber­be­dro­hun­gen zu einer stän­di­gen und wach­sen­den Gefahr gewor­den. Von Ein­zel­per­so­nen bis hin zu mul­ti­na­tio­na­len Unter­neh­men ist nie­mand vor den poten­zi­el­len Schä­den sicher, die durch einen erfolg­rei­chen Cyber­an­griff ver­ur­sacht wer­den kön­nen. Die­se Bedro­hun­gen kön­nen in Form von Daten­ver­lust, finan­zi­el­len Ver­lus­ten, Betriebs­un­ter­bre­chun­gen oder sogar Ruf­schä­di­gung auf­tre­ten. Mit der rasan­ten Zunah­me…

    Weiterlesen

  • Cyber-Sicherheitsüberwachung und ‑abwehr mit KI

    In einer zuneh­mend ver­netz­ten Welt, in der Cyber­an­grif­fe immer häu­fi­ger auf­tre­ten, ist die Sicher­heit von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Tra­di­tio­nel­le Sicher­heits­maß­nah­men allein rei­chen oft nicht aus, um den raf­fi­nier­ten und sich stän­dig wei­ter­ent­wi­ckeln­den Angriffs­me­tho­den stand­zu­hal­ten. Hier kommt künst­li­che Intel­li­genz (KI) ins Spiel. Mit ihrer Fähig­keit, gro­ße Daten­men­gen zu ana­ly­sie­ren, Mus­ter zu erken­nen und kom­ple­xe Zusam­men­hän­ge zu ver­ste­hen,…

    Weiterlesen