Low-Code Entwicklung

Low-Code Ent­wick­lung ist eine Metho­de der Soft­ware­ent­wick­lung, bei der visu­el­le Ent­wick­lungs­um­ge­bun­gen und vor­ge­fer­tig­te Kom­po­nen­ten ver­wen­det wer­den, um Anwen­dun­gen mit weni­ger manu­el­lem Pro­gram­mier­auf­wand zu erstel­len. Statt den gesam­ten Code von Hand zu schrei­ben, kön­nen Ent­wick­ler Low-Code-Platt­for­men nut­zen, um Anwen­dun­gen durch Drag-and-Drop-Funk­tio­nen, vor­ge­fer­tig­te Bau­stei­ne und visu­el­le Model­lie­rung zusam­men­zu­stel­len. Dadurch wird der Ent­wick­lungs­pro­zess beschleu­nigt und die Ein­stiegs­hür­de für Nicht-Pro­gram­mie­rer gesenkt, was die Ent­wick­lung von Anwen­dun­gen demo­kra­ti­siert und für ein brei­te­res Publi­kum zugäng­lich macht.