Lieferkettenoptimierung

Lie­fer­ket­ten­op­ti­mie­rung bezieht sich auf den Pro­zess der Ver­bes­se­rung der Effi­zi­enz und Wirk­sam­keit der Lie­fer­ket­te eines Unter­neh­mens. Dies umfasst die Ana­ly­se und Anpas­sung ver­schie­de­ner Aspek­te wie Pro­duk­ti­ons­pla­nung, Lager­be­stands­ver­wal­tung, Trans­port und Kom­mu­ni­ka­ti­on. Das Ziel der Lie­fer­ket­ten­op­ti­mie­rung besteht dar­in, Kos­ten zu sen­ken, Lie­fer­zei­ten zu ver­kür­zen und eine höhe­re Kun­den­zu­frie­den­heit durch eine rei­bungs­lo­se und effek­ti­ve Lie­fe­rung zu errei­chen.

  • Lieferkettenoptimierung und ‑verfolgung mit KI-gesteuerten Lösungen

    Eine Lie­fer­ket­te ist ein Netz­werk von Orga­ni­sa­tio­nen, Men­schen, Akti­vi­tä­ten, Infor­ma­tio­nen und Res­sour­cen, die an der Erstel­lung und dem Ver­trieb eines Pro­dukts oder einer Dienst­leis­tung von der Quel­le bis zum Kun­den betei­ligt sind. Die Lie­fer­ket­te umfasst ver­schie­de­ne Pro­zes­se wie Beschaf­fung, Pro­duk­ti­on, Lage­rung, Trans­port, Dis­tri­bu­ti­on und Ser­vice. Die Lie­fer­ket­te ist wich­tig für die Wert­schöp­fung, die Kun­den­zu­frie­den­heit und…

    Weiterlesen