Lerntechnologien
Lerntechnologien sind digitale Werkzeuge und Systeme, die den Lernprozess unterstützen, strukturieren und individualisieren. Dazu zählen etwa Lernmanagementsysteme (LMS), interaktive Lernplattformen, KI-gestützte Tutorien oder Virtual-Reality-Anwendungen. Sie ermöglichen flexibles, ortsunabhängiges und oft personalisiertes Lernen – sowohl in der Schule als auch in der beruflichen Weiterbildung. Ziel ist es, Lerninhalte effizienter zu vermitteln und die Motivation sowie den Lernerfolg zu steigern.
-
KI in der Hochschullehre: Bochum erforscht wie wir zukünftig lernen
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) birgt transformative Potenziale für zahlreiche Sektoren, nicht zuletzt für das Bildungswesen. Insbesondere die Hochschullehre steht an der Schwelle zu tiefgreifenden Veränderungen, da neue Tools und Methoden didaktische Ansätze und Lernerfahrungen neu gestalten könnten. Die Stadt Bochum, mit ihren vielfältigen akademischen Einrichtungen, nimmt in dieser Entwicklung eine aktive Rolle ein.…