Lebensmittelsicherheit

Die Lebens­mit­tel­si­cher­heit bezieht sich auf die Gewähr­leis­tung, dass Lebens­mit­tel sicher und gesund für den Ver­zehr sind. Im Kon­text der Künst­li­chen Intel­li­genz kann die­se The­ma­tik durch den Ein­satz von Algo­rith­men und maschi­nel­lem Ler­nen ver­bes­sert wer­den. KI-Sys­te­me kön­nen bei­spiels­wei­se bei der Über­wa­chung von Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen, der Erken­nung von Ver­un­rei­ni­gun­gen oder der Vor­her­sa­ge von poten­zi­el­len Risi­ken unter­stüt­zen, um die Lebens­mit­tel­si­cher­heit zu gewähr­leis­ten.

  • Künstliche Intelligenz: Revolution in der Ernährungsberatung und Lebensmittelproduktion

    Die Digi­ta­li­sie­rung hat tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf vie­le Aspek­te unse­res Lebens, ein­schließ­lich unse­rer Ernäh­rung und der Art und Wei­se, wie Lebens­mit­tel pro­du­ziert wer­den. Künst­li­che Intel­li­genz (KI) und maschi­nel­les Ler­nen sind Tech­no­lo­gien, die in die­sen Berei­chen immer häu­fi­ger ein­ge­setzt wer­den. KI in der Ernährungsberatung Die Ernäh­rungs­be­ra­tung ist ein Bereich, der von der Ein­füh­rung von KI pro­fi­tiert. For­scher…

    Weiterlesen