Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen, menschenähnliche Denk- und Lernprozesse auszuführen. Dabei werden Algorithmen und Daten verwendet, um Muster und Zusammenhänge zu erkennen und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Künstliche Intelligenz kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel in der Bilderkennung, der Sprachverarbeitung oder der automatisierten Entscheidungsfindung.
-
Claude 3.7 Sonnet vs. Konkurrenz: Wie gut ist Anthropics neueste KI wirklich?
Claude 3.7 Sonnet vs. Konkurrenz: Wie gut ist Anthropics neue KI wirklich? Ein umfassender Vergleich mit ChatGPT und Gemini.
-
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz markiert eine neue Ära
Künstliche Intelligenz revolutioniert unsere Welt. Chancen, Risiken & ethische Fragen der KI-Ära. Die EU KI-Verordnung im Fokus.
-
DeepSeek Janus Pro: Neues Open-Source-KI-Modell mit multimodalen Fähigkeiten
DeepSeek Janus Pro ist ein neues, multimodales Open-Source-KI-Modell. Erfahren Sie mehr über seine Fähigkeiten, Anwendungsbereiche und Zukunftsperspektiven.
-
OpenAI stellt verbesserte Version ChatGPT 4.5 vor
OpenAI präsentiert ChatGPT 4.5. Entdecken Sie die Verbesserungen, Funktionen &Potenziale.
-
Google führt KI durch die Hintertür ein: Was die neuen AI Overviews für SEO bedeuten
AI Overviews verändern die Google-Suche. Erfahren Sie, wie Sie Ihre SEO-Strategie anpassen, um sichtbar zu bleiben und erfolgreich zu sein.
-
KI-Technologien und ihre Zukunft: Perspektiven, Trends und Innovationen
KI-Technologien: Aktuelle Trends, Innovationen & Zukunftsperspektiven. Chancen & Herausforderungen im Überblick. Jetzt informieren!
-
Welche Pflichten gelten bei der Nutzung generativer KI? Rechtliche Grundlagen & Praxisbeispiele
Die rasante Entwicklung generativer KI-Technologien bietet Unternehmen und Privatpersonen immense Möglichkeiten, birgt aber auch erhebliche Risiken. Das Verständnis der damit verbundenen Pflichten ist essenziell, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden und die Technologie verantwortungsvoll zu nutzen. Dieser Artikel beleuchtet die rechtlichen Grundlagen im Kontext generativer KI, gibt praxisnahe Beispiele für die Anwendung im Unternehmensalltag und zeigt,…
-
Zukunft der Arbeit: Wie wir in 10 Jahren arbeiten werden
Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel. Technologische Fortschritte, demografische Veränderungen und globale Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie beschleunigen diesen Prozess. Dieser Artikel beleuchtet, wie wir voraussichtlich im Jahr 2035 arbeiten werden. Wir untersuchen die wichtigsten Trends, die die Zukunft der Arbeit prägen, und analysieren die Auswirkungen auf Unternehmen, Arbeitnehmer und die Gesellschaft als Ganzes.…
-
KI in der Medizin: Wie künstliche Intelligenz die Diagnostik revolutioniert
KI in der medizinischen Diagnostik: Chancen, Herausforderungen & ethische Aspekte für eine verbesserte Patientenversorgung.
-
KI im Job: Chancen und Pflichten für Arbeitgeber
Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsplatz – welche Chancen bietet sie und welche Pflichten haben Arbeitgeber? Erfahre mehr über den Einsatz von Hochrisikosystemen, die EU-KI-Verordnung (VO 2024/1689) und die wichtigsten Compliance-Anforderungen.