Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern – etwa Lernen, Problemlösen, Sprachverstehen oder Mustererkennung. Sie basiert auf Algorithmen, die große Datenmengen analysieren und daraus Entscheidungen ableiten können. KI kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, von der Medizin über die Industrie bis hin zur Bildung. Dabei unterscheidet man zwischen schwacher KI, die auf spezifische Aufgaben spezialisiert ist, und starker KI, die theoretisch menschenähnliches Denken beherrschen könnte.
-
AI vs. Machine Learning vs. Deep Learning: Unterschiede einfach erklärt
Verstehen Sie den Unterschied zwischen Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning. Einfache Erklärung der Konzepte & Zusammenhänge.
-
KI in der Hochschullehre: Bochum erforscht wie wir zukünftig lernen
Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) birgt transformative Potenziale für zahlreiche Sektoren, nicht zuletzt für das Bildungswesen. Insbesondere die Hochschullehre steht an der Schwelle zu tiefgreifenden Veränderungen, da neue Tools und Methoden didaktische Ansätze und Lernerfahrungen neu gestalten könnten. Die Stadt Bochum, mit ihren vielfältigen akademischen Einrichtungen, nimmt in dieser Entwicklung eine aktive Rolle ein.…
-
Microsoft Copilot: Personalisierung, neue Funktionen und wie es Ihren Alltag verändert
Microsoft Copilot: Entdecken Sie die neuen Funktionen & Personalisierung. Wie der KI-Assistent Ihren Alltag verändert. Jetzt informieren!
-
Mercury Coder: Der erste kommerzielle Diffusion LLM für schnelleres Programmieren
Mercury Coder: Der erste kommerzielle Diffusion LLM revolutioniert die Softwareentwicklung. Schnellere Codegenerierung, effizientere Prozesse.
-
Claude Desktop: Download, Installation, Nutzung und Erweiterung
Claude Desktop: Alles über Download, Installation, Nutzung & Model Context Protocol (MCP). Tipps & Tricks für KI-gestützte Produktivität.
-
KI in Bochum: Ruhr-Uni gestaltet das KI-Zeitalter mit
Erfahre, wie die Ruhr-Universität Bochum durch Forschung, Lehre und Kooperationen das KI-Zeitalter aktiv mitgestaltet. Einblick in Projekte, Studiengänge & Strategien.
-
QwQ-32B: Das neue Reasoning-Modell, das die KI-Leistung revolutioniert
QwQ-32B revolutioniert KI-Reasoning. Leistung, Anwendungen & Zukunft des Modells vom Qwen Team.
-
KI im Alltag: Nutzung, Akzeptanz und Zukunfts-Trends
Künstliche Intelligenz (KI) dringt immer tiefer in unseren Alltag ein, von intelligenten Sprachassistenten über personalisierte Empfehlungen bis hin zu autonomen Systemen. Die zunehmende Verbreitung wirft Fragen nach der Akzeptanz, den tatsächlichen Nutzungsgewohnheiten und den zukünftigen Entwicklungen auf. Während einige KI als Chance für mehr Effizienz und Komfort sehen, befürchten andere negative Auswirkungen auf Arbeitsplätze und…