Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die Fähigkeit von Maschinen, Aufgaben zu übernehmen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern – etwa Lernen, Problemlösen, Sprachverstehen oder Mustererkennung. Sie basiert auf Algorithmen, die große Datenmengen analysieren und daraus Entscheidungen ableiten können. KI kommt in vielen Bereichen zum Einsatz, von der Medizin über die Industrie bis hin zur Bildung. Dabei unterscheidet man zwischen schwacher KI, die auf spezifische Aufgaben spezialisiert ist, und starker KI, die theoretisch menschenähnliches Denken beherrschen könnte.
-
Microsofts KI: MAI-Modelle, Copilot & modulare Strategie
Entdecke Microsofts innovative KI-Strategie mit den neuen MAI-Voice-1 und MAI-1-Preview Modellen. Erfahre, wie spezialisierte und modulare KI-Systeme die Copilot-Erfahrung revolutionieren und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz für Endnutzer gestalten.
-
Revolution der Bildbearbeitung: Wie Google Gemini 2.5 Flash Image (Nano Banana) Photoshop herausfordert und KI-Tools 2025 prägt
Google Gemini 2.5 Flash Image, bekannt als "Nano Banana", revolutioniert die Bildbearbeitung mit KI. Entdecke, wie dieses DeepMind-Modell Photoshop herausfordert und die Zukunft der visuellen Gestaltung 2025 prägt.
-
KI-Nutzung bei Entwicklern: Ergebnisse der Developer Survey 2025
Entdecke die Ergebnisse der Developer Survey 2025 zur KI-Nutzung bei Entwicklern. Vorteile, Herausforderungen & Zukunftstrends.
-
Die Ära der Autonomen KI-Agenten: Moonshot AI, Kimi K2 und die Zukunft der Intelligenz
Erkunde die Welt autonomer KI-Agenten und die Rolle von Moonshot AI mit Kimi K2. Erfahre, wie MoE-Architekturen die Entwicklung vorantreiben und welche Anwendungsfälle die Zukunft prägen.
-
Künstliche Intelligenz an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Ein Wegweiser für die Zukunft
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere generativer Modelle wie ChatGPT, hat seit Ende 2022 weitreichende Diskussionen über deren Auswirkungen auf alle Bereiche der Gesellschaft ausgelöst. Auch die Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) steht vor der Herausforderung, die Potenziale dieser Technologie optimal zu nutzen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Als Antwort auf…
-
KI-Voicebot: Ruhr-Uni Bochum & Stanford entwickeln Dialekt-Sprecher
Ruhr-Universität Bochum & Stanford entwickeln KI-Voicebot für Dialekte. Erfahren Sie mehr über Technologie, ai.dopt Spin-Off & Anwendungsbereiche dieser Innovation.
-
KI:edu.nrw Projekt der Ruhr-Universität Bochum
Erfahre mehr über das KI:edu.nrw Projekt der Ruhr-Universität Bochum. Entdecke, wie KI und Learning Analytics die Hochschulbildung in NRW verändern.
-
Self-Learning AI: Wird Programmieren bald überflüssig? Die „Absolute Zero“ Methode und ihre Auswirkungen
Erfahren Sie, wie Self-Learning AI & die "Absolute Zero" Methode das Programmieren verändern. Wird Ihr Job überflüssig? Analyse der Auswirkungen.
-
KI-Kompetenzen NRW
Erfahre, wie Nordrhein-Westfalen KI-Kompetenzen in Bildung und Wirtschaft stärkt. Überblick über Initiativen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.
-
KI-Strategien Ruhrgebiet: Bochums Antwort auf ChatGPT & Co
Entdecke Bochums Strategien zur KI im Ruhrgebiet als Antwort auf globale Modelle wie ChatGPT. Akteure, Initiativen & Zukunft der Region.