Klimakrise

Die Kli­ma­kri­se bezieht sich auf die zuneh­men­de Erwär­mung der Erde auf­grund des mensch­li­chen Ein­flus­ses auf das Kli­ma­sys­tem. In Bezug auf Künst­li­che Intel­li­genz kann die Kli­ma­kri­se als ein Pro­blem betrach­tet wer­den, das durch den Ein­satz von KI-Tech­no­lo­gien gelöst oder zumin­dest gemil­dert wer­den kann. KI kann bei­spiels­wei­se bei der Ana­ly­se gro­ßer Daten­men­gen hel­fen, um Mus­ter und Zusam­men­hän­ge im Kli­ma­wan­del zu erken­nen und prä­zi­se­re Vor­her­sa­gen zu tref­fen. Dar­über hin­aus kann KI auch bei der Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von umwelt­freund­li­chen Tech­no­lo­gien und Lösun­gen unter­stüt­zen.

  • KI zur Bekämpfung von Umweltkriminalität und illegaler Abholzung

    Die fort­schrei­ten­de Kli­ma­kri­se und die damit ver­bun­de­nen Umwelt­pro­ble­me haben in den letz­ten Jah­ren zu einem Anstieg der Umwelt­kri­mi­na­li­tät und ille­ga­len Abhol­zung geführt. Doch es gibt eine viel­ver­spre­chen­de Lösung, die auf künst­li­cher Intel­li­genz (KI) basiert. KI-Sys­te­me kön­nen dazu bei­tra­gen, Umwelt­kri­mi­na­li­tät und ille­ga­le Abhol­zung zu bekämp­fen, indem sie die Über­wa­chung von Wäl­dern und ande­ren natür­li­chen Res­sour­cen ver­bes­sern.…

    Weiterlesen