KI@EduNRW

KI@EduNRW ist ein Pro­jekt in Nord­rhein-West­fa­len, das sich mit dem Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz im Bil­dungs­be­reich beschäf­tigt. Es zielt dar­auf ab, Lehr­kräf­te und Schü­le­rin­nen und Schü­ler bei der Nut­zung von KI-Tech­no­lo­gien zu unter­stüt­zen und ihnen die Mög­lich­keit zu geben, KI-basier­te Anwen­dun­gen zu ent­wi­ckeln und zu erfor­schen. Das Pro­jekt för­dert die Inte­gra­ti­on von KI in den Unter­richt und bie­tet Fort­bil­dun­gen sowie Mate­ria­li­en für den Ein­satz von KI im Bil­dungs­kon­text an.

  • ChatGPT und die Hochschulbildung: Einblicke in ein Rechtsgutachten aus der Ruhr-Universität Bochum

    Die fort­schrei­ten­de Evo­lu­ti­on der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) bringt eine Viel­zahl von Fra­ge­stel­lun­gen mit sich, beson­ders im Kon­text der Hoch­schul­bil­dung. Ein For­schungs­team der Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) hat kürz­lich ein Rechts­gut­ach­ten prä­sen­tiert, das sich mit die­sen Fra­gen aus­ein­an­der­setzt und ins­be­son­de­re den Ein­satz von KI-Tools wie ChatGPT beleuch­tet. Hintergrund Unter der Lei­tung von Dr. Peter Sal­den hat das…

    Weiterlesen