KI:edu.nrw
KI:edu.nrw ist ein landesgefördertes Innovationsprojekt zur Integration von Künstlicher Intelligenz und Learning Analytics in der Hochschulbildung in Nordrhein-Westfalen. Es wird von der Ruhr-Universität Bochum koordiniert und verfolgt das Ziel, den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Studium und Lehre zu fördern. Dabei werden technische Infrastruktur, didaktische Konzepte und ethische Fragestellungen gemeinsam mit verschiedenen Hochschulen erprobt und weiterentwickelt. Das Projekt stärkt die digitale Kompetenz und unterstützt Hochschulen bei der Gestaltung zukunftsorientierter Bildungsangebote.
-
Künstliche Intelligenz an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Ein Wegweiser für die Zukunft
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere generativer Modelle wie ChatGPT, hat seit Ende 2022 weitreichende Diskussionen über deren Auswirkungen auf alle Bereiche der Gesellschaft ausgelöst. Auch die Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) steht vor der Herausforderung, die Potenziale dieser Technologie optimal zu nutzen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Als Antwort auf…
-
KI:edu.nrw Projekt der Ruhr-Universität Bochum
Erfahre mehr über das KI:edu.nrw Projekt der Ruhr-Universität Bochum. Entdecke, wie KI und Learning Analytics die Hochschulbildung in NRW verändern.
-
Learning AID 2024: Die Zukunft der Hochschulbildung durch KI und Data Mining
Stellen Sie sich ein Klassenzimmer vor, in dem sich künstliche Intelligenz und Learning Analytics zu neuen Höhen aufschwingen, um die Bildungslandschaft zu revolutionieren. Das ist kein Zukunftstraum, sondern das Hauptthema der Learning AID 2024, die an der Ruhr-Universität Bochum stattfindet. Diese Konferenz ist ein Muss für alle, die an der Schnittstelle von Bildung, KI und…