KI:connect.nrw

KI:connect.nrw ist ein lan­des­ge­för­der­tes Pro­jekt zur Unter­stüt­zung von Hoch­schu­len in Nord­rhein-West­fa­len beim Zugang zu kom­mer­zi­el­len gene­ra­ti­ven KI-Diens­ten. Es stellt eine zen­tra­le tech­ni­sche Infra­struk­tur bereit, über die Stu­die­ren­de und For­schen­de KI-Anwen­dun­gen wie ChatGPT sicher und anonym nut­zen kön­nen. Ziel ist es, recht­li­che, orga­ni­sa­to­ri­sche und finan­zi­el­le Hür­den zu redu­zie­ren und den Ein­satz von KI in Stu­di­um, For­schung und Ver­wal­tung zu erleich­tern. Das Pro­jekt wird von der RWTH Aachen betreut und ist Teil der digi­ta­len Stra­te­gie des Lan­des NRW.

  • Künstliche Intelligenz an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Ein Wegweiser für die Zukunft

    Künstliche Intelligenz an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Ein Wegweiser für die Zukunft

    Die rasan­te Ent­wick­lung der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI), ins­be­son­de­re gene­ra­ti­ver Model­le wie ChatGPT, hat seit Ende 2022 weit­rei­chen­de Dis­kus­sio­nen über deren Aus­wir­kun­gen auf alle Berei­che der Gesell­schaft aus­ge­löst. Auch die Hoch­schul­land­schaft in Nord­rhein-West­fa­len (NRW) steht vor der Her­aus­for­de­rung, die Poten­zia­le die­ser Tech­no­lo­gie opti­mal zu nut­zen und gleich­zei­tig die damit ver­bun­de­nen Risi­ken zu mini­mie­ren. Als Ant­wort auf…

    Weiterlesen