KI-Systeme

KI-Sys­te­me sind com­pu­ter­ge­stütz­te Sys­te­me, die in der Lage sind, men­schen­ähn­li­che Intel­li­genz zu simu­lie­ren. Sie neh­men Infor­ma­tio­nen aus ihrer Umge­bung auf, ver­ar­bei­ten sie mit­hil­fe von Algo­rith­men und geben dann ent­spre­chen­de Ergeb­nis­se oder Hand­lun­gen aus. Die­se Sys­te­me kön­nen in ver­schie­de­nen Berei­chen ein­ge­setzt wer­den, wie zum Bei­spiel in der Bil­der­ken­nung, Sprach­ver­ar­bei­tung oder auto­no­men Fahr­zeu­gen.

  • Effizienzsteigerung in Unternehmen durch KI-gesteuerte Automatisierung

    Effi­zi­enz­stei­ge­rung in Unter­neh­men durch KI-gesteu­er­te Auto­ma­ti­sie­rung In der heu­ti­gen Geschäfts­welt ist Effi­zi­enz ein ent­schei­den­der Fak­tor für den Erfolg eines Unter­neh­mens. Die Auto­ma­ti­sie­rung von Geschäfts­pro­zes­sen ist eine bewähr­te Metho­de, um die Effi­zi­enz zu stei­gern und Kos­ten zu sen­ken. Mit der Ein­füh­rung von künst­li­cher Intel­li­genz (KI) wird die Auto­ma­ti­sie­rung jedoch auf eine neue Ebe­ne geho­ben. KI-gesteu­er­te Auto­ma­ti­sie­rung…

    Weiterlesen

  • Ethik in der algorithmischen Entscheidungsfindung: Transparenz und Rechenschaftspflicht

    Ethik in der algo­rith­mi­schen Ent­schei­dungs­fin­dung: Trans­pa­renz und Rechen­schafts­pflicht Künst­li­che Intel­li­genz (KI) und maschi­nel­les Ler­nen (ML) haben in den letz­ten Jah­ren enor­me Fort­schrit­te gemacht und sind in vie­len Berei­chen unse­res täg­li­chen Lebens prä­sent. Von per­so­na­li­sier­ten Wer­be­an­zei­gen bis hin zu auto­no­men Fahr­zeu­gen sind die Anwen­dun­gen von KI und ML nahe­zu unbe­grenzt. Aller­dings gibt es auch Beden­ken hin­sicht­lich…

    Weiterlesen

  • Die Rolle von KI bei der Förderung der Nachhaltigkeitsagenda

    KI, oder künst­li­che Intel­li­genz, hat in den letz­ten Jah­ren enorm an Bedeu­tung gewon­nen. Die Tech­no­lo­gie hat das Poten­zi­al, vie­le Berei­che unse­res Lebens zu ver­än­dern und zu ver­bes­sern, ein­schließ­lich der För­de­rung der Nach­hal­tig­keits­agen­da. Die Rol­le von KI bei der För­de­rung der Nach­hal­tig­keits­agen­da ist viel­fäl­tig. Eine der wich­tigs­ten Anwen­dun­gen von KI in die­sem Bereich ist die Über­wa­chung…

    Weiterlesen

  • Ethik der KI-Anwendung in der Bildung: Chancengleichheit und Datenschutz

    Die Anwen­dung von künst­li­cher Intel­li­genz (KI) in der Bil­dung ist ein The­ma, das immer mehr an Bedeu­tung gewinnt. Einer­seits bie­tet KI vie­le Mög­lich­kei­ten, um den Lern­pro­zess zu ver­bes­sern und indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se zu berück­sich­ti­gen. Ande­rer­seits gibt es jedoch auch ethi­sche Fra­gen, die bei der Nut­zung von KI in der Bil­dung berück­sich­tigt wer­den müs­sen. In die­sem Arti­kel…

    Weiterlesen

  • Die Rolle von Ethik in der Entwicklung von KI-Systemen

    Künst­li­che Intel­li­genz (KI) hat in den letz­ten Jah­ren enor­me Fort­schrit­te gemacht und wird zuneh­mend in ver­schie­de­nen Berei­chen ein­ge­setzt. Von auto­no­men Fahr­zeu­gen bis hin zu per­so­na­li­sier­ten Emp­feh­lungs­sys­te­men, KI hat das Poten­zi­al, unser Leben auf viel­fäl­ti­ge Wei­se zu ver­bes­sern. Aller­dings gibt es auch Beden­ken bezüg­lich der Aus­wir­kun­gen von KI auf die Gesell­schaft und die Ethik. Die Rol­le…

    Weiterlesen