KI-Strategiepapier NRW

Das KI-Stra­te­gie­pa­pier NRW ist ein gemein­sa­mer Impuls von drei Lan­des­pro­jek­ten zur För­de­rung von Künst­li­cher Intel­li­genz an Hoch­schu­len in Nord­rhein-West­fa­len. Es ver­folgt das Ziel, digi­ta­le Auto­no­mie zu stär­ken, Syn­er­gien durch Zusam­men­ar­beit zu schaf­fen und NRW als Vor­rei­ter bei inno­va­ti­ven KI-Anwen­dun­gen zu posi­tio­nie­ren. Im Fokus ste­hen die Hand­lungs­fel­der Kom­pe­tenz, Infe­renz und Apps, die Schu­lun­gen, tech­ni­sche Infra­struk­tur und prak­ti­sche Anwen­dun­gen abde­cken. Das Papier dient als Grund­la­ge für poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen und unter­stützt Hoch­schu­len beim ver­ant­wor­tungs­vol­len Ein­satz von KI.

  • Künstliche Intelligenz an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Ein Wegweiser für die Zukunft

    Künstliche Intelligenz an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Ein Wegweiser für die Zukunft

    Die rasan­te Ent­wick­lung der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI), ins­be­son­de­re gene­ra­ti­ver Model­le wie ChatGPT, hat seit Ende 2022 weit­rei­chen­de Dis­kus­sio­nen über deren Aus­wir­kun­gen auf alle Berei­che der Gesell­schaft aus­ge­löst. Auch die Hoch­schul­land­schaft in Nord­rhein-West­fa­len (NRW) steht vor der Her­aus­for­de­rung, die Poten­zia­le die­ser Tech­no­lo­gie opti­mal zu nut­zen und gleich­zei­tig die damit ver­bun­de­nen Risi­ken zu mini­mie­ren. Als Ant­wort auf…

    Weiterlesen