KI im Job
Künstliche Intelligenz (KI) im Job beschreibt den Einsatz intelligenter Technologien zur Unterstützung, Automatisierung und Optimierung von Arbeitsprozessen. Sie kann Routineaufgaben übernehmen, Daten analysieren, Entscheidungen vorbereiten und sogar kreative Prozesse begleiten – etwa durch Textgenerierung oder Designvorschläge. In Bereichen wie Kundenservice, Personalmanagement, Produktion oder Verwaltung wird KI bereits eingesetzt, um Effizienz zu steigern und Ressourcen gezielter zu nutzen. Dabei entstehen neue Chancen, aber auch Herausforderungen: etwa in Bezug auf Datenschutz, ethische Verantwortung und die menschengerechte Gestaltung von Arbeit. KI verändert den Arbeitsalltag – nicht als Ersatz für Menschen, sondern als Werkzeug zur Weiterentwicklung.
-
KI im Job: Chancen und Pflichten für Arbeitgeber
Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsplatz – welche Chancen bietet sie und welche Pflichten haben Arbeitgeber? Erfahre mehr über den Einsatz von Hochrisikosystemen, die EU-KI-Verordnung (VO 2024/1689) und die wichtigsten Compliance-Anforderungen.