KI-Forschung

Die KI-For­schung befasst sich mit der Ent­wick­lung und Ver­bes­se­rung von Algo­rith­men und Tech­no­lo­gien, die es Com­pu­tern ermög­li­chen, men­schen­ähn­li­che Intel­li­genz zu simu­lie­ren. Dabei wer­den ver­schie­de­ne Berei­che wie maschi­nel­les Ler­nen, neu­ro­na­le Net­ze und Exper­ten­sys­te­me erforscht. Das Ziel der KI-For­schung ist es, Com­pu­ter in die Lage zu ver­set­zen, kom­ple­xe Auf­ga­ben eigen­stän­dig zu lösen und men­schen­ähn­li­che Ent­schei­dun­gen zu tref­fen.

  • Ethik in der KI-Forschung: Förderung von Offenheit, Zusammenarbeit und Sicherheit

    Ethik in der KI-For­schung: För­de­rung von Offen­heit, Zusam­men­ar­beit und Sicher­heit Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ist eine der am schnells­ten wach­sen­den Tech­no­lo­gien der Welt. Von selbst­fah­ren­den Autos bis hin zu per­so­na­li­sier­ten Medi­zin-Apps hat die KI das Poten­zi­al, unser Leben auf viel­fäl­ti­ge Wei­se zu ver­bes­sern. Aller­dings gibt es auch Beden­ken hin­sicht­lich der Ethik in der KI-For­schung. In die­sem…

    Weiterlesen

  • Ethik in der KI-Forschung: Die Notwendigkeit von Reproduzierbarkeit und Ethikrichtlinien

    Ethik in der KI-For­schung: Die Not­wen­dig­keit von Repro­du­zier­bar­keit und Ethik­richt­li­ni­en Künst­li­che Intel­li­genz (KI) ist eine auf­stre­ben­de Tech­no­lo­gie, die unser Leben in vie­len Berei­chen ver­än­dert. Von auto­no­men Fahr­zeu­gen bis hin zu per­so­na­li­sier­ten Medi­zin­lö­sun­gen hat die KI das Poten­zi­al, die Art und Wei­se zu revo­lu­tio­nie­ren, wie wir leben und arbei­ten. Doch mit die­ser neu­en Tech­no­lo­gie kom­men auch…

    Weiterlesen