KI-Agenten

KI-Agen­ten sind auto­no­me Soft­ware­pro­gram­me, die mit­hil­fe künst­li­cher Intel­li­genz Auf­ga­ben selbst­stän­dig aus­füh­ren, Ent­schei­dun­gen tref­fen und mit ihrer Umge­bung inter­agie­ren kön­nen. Sie ana­ly­sie­ren Daten, erken­nen Mus­ter und han­deln ziel­ge­rich­tet, um defi­nier­te Zie­le zu errei­chen – etwa in der Kun­den­kom­mu­ni­ka­ti­on, Pro­dukt­ent­wick­lung oder Pro­zess­op­ti­mie­rung. Dabei kön­nen sie ler­nen, sich an neue Situa­tio­nen anpas­sen und sogar mit ande­ren Agen­ten koope­rie­ren. KI-Agen­ten gel­ten als Schlüs­sel­tech­no­lo­gie für die Auto­ma­ti­sie­rung kom­ple­xer Abläu­fe in der digi­ta­len Arbeits­welt.