IT-Sicherheit

IT-Sicher­heit bezeich­net den Schutz von Infor­ma­tio­nen, Sys­te­men und Netz­wer­ken vor unbe­fug­tem Zugriff, Mani­pu­la­ti­on, Daten­ver­lust oder ande­ren Bedro­hun­gen. Sie umfasst tech­ni­sche, orga­ni­sa­to­ri­sche und recht­li­che Maß­nah­men, um die Ver­füg­bar­keit, Inte­gri­tät und Ver­trau­lich­keit von IT-Sys­te­men zu gewähr­leis­ten. Wich­ti­ge Berei­che der IT-Sicher­heit sind Ver­schlüs­se­lung, Zugriffs­kon­trol­len, Fire­walls, regel­mä­ßi­ge Updates sowie die Sen­si­bi­li­sie­rung von Nut­zern. Ange­sichts zuneh­men­der Cyber­an­grif­fe spielt IT-Sicher­heit eine ent­schei­den­de Rol­le in Unter­neh­men, Behör­den und im pri­va­ten Umfeld.