Intrusion Detection Systems

Intru­si­on Detec­tion Sys­tems, auf Deutsch “Ein­drin­gungs­er­ken­nungs­sys­te­me”, sind Sicher­heits­me­cha­nis­men, die dazu die­nen, unau­to­ri­sier­te Zugrif­fe und Angrif­fe auf Com­pu­ter­sys­te­me oder Netz­wer­ke zu erken­nen und zu iden­ti­fi­zie­ren. Die­se Sys­te­me über­wa­chen den Daten­ver­kehr, ana­ly­sie­ren Ver­hal­tens­mus­ter und suchen nach Anzei­chen von poten­zi­ell schäd­li­chem oder ver­däch­ti­gem Ver­hal­ten. Ihre Haupt­auf­ga­be besteht dar­in, Bedro­hun­gen früh­zei­tig zu erken­nen und Sicher­heits­ver­ant­wort­li­che zu war­nen, um ent­spre­chen­de Gegen­maß­nah­men ein­zu­lei­ten und die Inte­gri­tät des Sys­tems zu schüt­zen.

  • Cyberbedrohungen und ihre Erkennung: Ein umfassender Leitfaden

    In der heu­ti­gen digi­tal ver­netz­ten Welt sind Cyber­be­dro­hun­gen zu einer stän­di­gen und wach­sen­den Gefahr gewor­den. Von Ein­zel­per­so­nen bis hin zu mul­ti­na­tio­na­len Unter­neh­men ist nie­mand vor den poten­zi­el­len Schä­den sicher, die durch einen erfolg­rei­chen Cyber­an­griff ver­ur­sacht wer­den kön­nen. Die­se Bedro­hun­gen kön­nen in Form von Daten­ver­lust, finan­zi­el­len Ver­lus­ten, Betriebs­un­ter­bre­chun­gen oder sogar Ruf­schä­di­gung auf­tre­ten. Mit der rasan­ten Zunah­me…

    Weiterlesen