Internet der Dinge (IoT)

Das Inter­net der Din­ge (IoT) bezieht sich auf die Ver­net­zung von phy­si­schen Gerä­ten und Objek­ten, die über Sen­so­ren, Soft­ware und Netz­werk­ver­bin­dun­gen mit­ein­an­der kom­mu­ni­zie­ren kön­nen. Künst­li­che Intel­li­genz (KI) kann im Kon­text des IoT ein­ge­setzt wer­den, um Daten aus den ver­netz­ten Gerä­ten zu ana­ly­sie­ren und Mus­ter zu erken­nen, um so auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen oder Pro­zes­se zu opti­mie­ren. Durch die Kom­bi­na­ti­on von IoT und KI kön­nen intel­li­gen­te Sys­te­me geschaf­fen wer­den, die in der Lage sind, eigen­stän­dig zu ler­nen und sich anzu­pas­sen.

  • Industrie 4.0: Wie KI die Produktion revolutioniert

    Die vier­te indus­tri­el­le Revo­lu­ti­on, auch als Indus­trie 4.0 bekannt, hat die Art und Wei­se, wie wir pro­du­zie­ren, ver­än­dert. Ein wich­ti­ger Fak­tor bei die­ser Ver­än­de­rung ist die künst­li­che Intel­li­genz (KI). KI hat das Poten­zi­al, die Pro­duk­ti­on zu revo­lu­tio­nie­ren und Unter­neh­men dabei zu hel­fen, effi­zi­en­ter und pro­duk­ti­ver zu arbei­ten. KI-basier­te Sys­te­me kön­nen in der Pro­duk­ti­on ein­ge­setzt wer­den,…

    Weiterlesen