Industrie 4.0

Indus­trie 4.0 bezieht sich auf die vier­te indus­tri­el­le Revo­lu­ti­on, bei der fort­schritt­li­che Tech­no­lo­gien wie Künst­li­che Intel­li­genz, Inter­net der Din­ge und Big Data in der indus­tri­el­len Pro­duk­ti­on ein­ge­setzt wer­den. Künst­li­che Intel­li­genz spielt dabei eine zen­tra­le Rol­le, da sie es Maschi­nen ermög­licht, eigen­stän­dig zu ler­nen, Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und Pro­zes­se zu opti­mie­ren. Durch die Inte­gra­ti­on von KI in die Indus­trie 4.0 kön­nen Pro­duk­ti­ons­ab­läu­fe effi­zi­en­ter gestal­tet, Feh­ler mini­miert und inno­va­ti­ve Lösun­gen ent­wi­ckelt wer­den.

  • Industrie 4.0: Wie KI die Produktion revolutioniert

    Die vier­te indus­tri­el­le Revo­lu­ti­on, auch als Indus­trie 4.0 bekannt, hat die Art und Wei­se, wie wir pro­du­zie­ren, ver­än­dert. Ein wich­ti­ger Fak­tor bei die­ser Ver­än­de­rung ist die künst­li­che Intel­li­genz (KI). KI hat das Poten­zi­al, die Pro­duk­ti­on zu revo­lu­tio­nie­ren und Unter­neh­men dabei zu hel­fen, effi­zi­en­ter und pro­duk­ti­ver zu arbei­ten. KI-basier­te Sys­te­me kön­nen in der Pro­duk­ti­on ein­ge­setzt wer­den,…

    Weiterlesen