Hochschullehre

Hoch­schul­leh­re bezeich­net die sys­te­ma­ti­sche Ver­mitt­lung von Wis­sen und Kom­pe­ten­zen an Uni­ver­si­tä­ten und Hoch­schu­len. Sie ist eng mit For­schung ver­knüpft und zielt dar­auf ab, Stu­die­ren­de nicht nur fach­lich, son­dern auch per­sön­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Dabei kom­men viel­fäl­ti­ge Lehr­for­ma­te zum Ein­satz – von klas­si­schen Vor­le­sun­gen über Semi­na­re bis hin zu pro­jekt­ba­sier­tem und for­schen­dem Ler­nen.

  • KI in der Hochschullehre: Bochum erforscht wie wir zukünftig lernen

    KI in der Hochschullehre: Bochum erforscht wie wir zukünftig lernen

    Die Inte­gra­ti­on von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) birgt trans­for­ma­ti­ve Poten­zia­le für zahl­rei­che Sek­to­ren, nicht zuletzt für das Bil­dungs­we­sen. Ins­be­son­de­re die Hoch­schul­leh­re steht an der Schwel­le zu tief­grei­fen­den Ver­än­de­run­gen, da neue Tools und Metho­den didak­ti­sche Ansät­ze und Lern­erfah­run­gen neu gestal­ten könn­ten. Die Stadt Bochum, mit ihren viel­fäl­ti­gen aka­de­mi­schen Ein­rich­tun­gen, nimmt in die­ser Ent­wick­lung eine akti­ve Rol­le ein.…

    Weiterlesen