Hochschulen
Hochschulen sind zentrale Einrichtungen für Forschung, Lehre und gesellschaftliche Entwicklung. Sie bilden Fachkräfte aus, betreiben Wissenschaft auf höchstem Niveau und gestalten aktiv den technologischen Wandel mit. Besonders in Nordrhein-Westfalen setzen Hochschulen vermehrt auf Künstliche Intelligenz – in Studiengängen, Forschungsprojekten und Kooperationen mit Wirtschaft und Gesellschaft. Damit werden sie zu wichtigen Innovationsmotoren für die digitale Zukunft.
-
Künstliche Intelligenz an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen: Ein Wegweiser für die Zukunft
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere generativer Modelle wie ChatGPT, hat seit Ende 2022 weitreichende Diskussionen über deren Auswirkungen auf alle Bereiche der Gesellschaft ausgelöst. Auch die Hochschullandschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) steht vor der Herausforderung, die Potenziale dieser Technologie optimal zu nutzen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu minimieren. Als Antwort auf…
-
KI in Bochum: Ruhr-Uni gestaltet das KI-Zeitalter mit
Erfahre, wie die Ruhr-Universität Bochum durch Forschung, Lehre und Kooperationen das KI-Zeitalter aktiv mitgestaltet. Einblick in Projekte, Studiengänge & Strategien.