Haftung

  • Welche Pflichten gelten bei der Nutzung generativer KI? Rechtliche Grundlagen & Praxisbeispiele

    Die rasan­te Ent­wick­lung gene­ra­ti­ver KI-Tech­no­lo­gien bie­tet Unter­neh­men und Pri­vat­per­so­nen immense Mög­lich­kei­ten, birgt aber auch erheb­li­che Risi­ken. Das Ver­ständ­nis der damit ver­bun­de­nen Pflich­ten ist essen­zi­ell, um recht­li­che Kon­se­quen­zen zu ver­mei­den und die Tech­no­lo­gie ver­ant­wor­tungs­voll zu nut­zen. Die­ser Arti­kel beleuch­tet die recht­li­chen Grund­la­gen im Kon­text gene­ra­ti­ver KI, gibt pra­xis­na­he Bei­spie­le für die Anwen­dung im Unter­neh­mens­all­tag und zeigt,…

    Weiterlesen