Genomforschung

Die Genom­for­schung bezieht sich auf die Unter­su­chung des gesam­ten Erb­guts eines Orga­nis­mus. In Bezug auf Künst­li­che Intel­li­genz kann die Genom­for­schung dazu ver­wen­det wer­den, um Algo­rith­men zu ent­wi­ckeln, die gene­ti­sche Daten ana­ly­sie­ren und Mus­ter erken­nen kön­nen. Dies ermög­licht bei­spiels­wei­se die Vor­her­sa­ge von Krank­heits­ri­si­ken oder die Ent­wick­lung per­so­na­li­sier­ter Medi­zin.

  • Ethische Implikationen von KI in der Genomforschung und personalisierten Medizin

    Die rasan­te Ent­wick­lung der künst­li­chen Intel­li­genz (KI) hat in den letz­ten Jah­ren zu bedeu­ten­den Fort­schrit­ten in der Genom­for­schung und per­so­na­li­sier­ten Medi­zin geführt. KI-Sys­te­me kön­nen gro­ße Daten­men­gen ana­ly­sie­ren und Mus­ter erken­nen, die für die Dia­gno­se und Behand­lung von Krank­hei­ten von ent­schei­den­der Bedeu­tung sind. Doch wie bei jeder neu­en Tech­no­lo­gie gibt es auch ethi­sche Impli­ka­tio­nen, die berück­sich­tigt…

    Weiterlesen