Forstwirtschaft

Die Anwen­dung von Künst­li­cher Intel­li­genz in der Forst­wirt­schaft bezieht sich auf den Ein­satz von Algo­rith­men und maschi­nel­lem Ler­nen, um den Wald­zu­stand zu über­wa­chen, Holz­ern­te zu opti­mie­ren und Wald­brän­de früh­zei­tig zu erken­nen. Durch die Ana­ly­se von Satel­li­ten­bil­dern, Droh­nen­auf­nah­men und Sen­sor­da­ten kön­nen KI-Sys­te­me Infor­ma­tio­nen über Baum­ar­ten, Wachs­tum, Schäd­lings­be­fall und Boden­be­schaf­fen­heit lie­fern, um eine nach­hal­ti­ge Bewirt­schaf­tung zu ermög­li­chen. Zudem kön­nen KI-Model­le bei der Pla­nung von Auf­fors­tungs­maß­nah­men und der Vor­her­sa­ge von Holz­prei­sen unter­stüt­zen.

  • KI in der nachhaltigen Forstwirtschaft und Waldbewirtschaftung

    Die Anwen­dung von künst­li­cher Intel­li­genz (KI) in der Forst­wirt­schaft und Wald­be­wirt­schaf­tung hat in den letz­ten Jah­ren stark zuge­nom­men. Die Tech­no­lo­gie bie­tet zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, um die Nach­hal­tig­keit und Effi­zi­enz der Wald­wirt­schaft zu ver­bes­sern. Eine der wich­tigs­ten Anwen­dun­gen von KI in der Forst­wirt­schaft ist die Über­wa­chung des Wal­des. Mit­hil­fe von Droh­nen und Satel­li­ten­bil­dern kön­nen gro­ße Wald­ge­bie­te schnell…

    Weiterlesen