Forschung
Forschung bezeichnet den systematischen Prozess des Erkundens, Analysierens und Verstehens von Phänomenen, um neues Wissen zu schaffen oder bestehendes Wissen zu erweitern. Sie findet in verschiedenen Disziplinen wie Naturwissenschaften, Technik, Geisteswissenschaften oder Sozialwissenschaften statt und bildet die Grundlage für Innovationen und Problemlösungen. Forschung kann sowohl Grundlagenforschung umfassen, die sich auf theoretisches Wissen konzentriert, als auch angewandte Forschung, die praktische Lösungen für konkrete Herausforderungen entwickelt. Ziel ist es, gesellschaftlichen, wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt voranzutreiben.
-
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen, Deep Learning und Generativer KI?
Die Begriffe Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML), Deep Learning (DL) und Generative KI werden oft synonym verwendet – doch in Wirklichkeit beschreiben sie unterschiedliche Konzepte innerhalb der modernen Informatik. Während KI als Oberbegriff für alle Technologien gilt, die menschenähnliche Intelligenz nachahmen, ist Maschinelles Lernen ein spezialisierter Bereich, der es Systemen ermöglicht, aus Daten zu…
-
Trump präsentiert ambitioniertes 500-Milliarden-Projekt Stargate mit OpenAI, Oracle und SoftBank
Donald Trump hat kürzlich ein ehrgeiziges Projekt namens Stargate vorgestellt, das eine Investition von 500 Milliarden Dollar in die Entwicklung künstlicher Intelligenz vorsieht. An diesem Unterfangen beteiligen sich führende Technologieunternehmen wie OpenAI, Oracle und SoftBank. Das Ziel von Stargate ist es, die Forschung und Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz maßgeblich voranzutreiben und neue innovative…
-
GPT@RUB: KI made in Bochum – Ein datenschutzfreundlicher Ansatz für Hochschulen
Erfahren Sie, wie GPT@RUB der Ruhr-Universität Bochum die Hochschulbildung revolutioniert. Datenschutzfreundlich, innovativ und vielseitig einsetzbar in Lehre, Forschung und Verwaltung.