Fischbestände

Pro­gno­se über den Zustand und die Ent­wick­lung der Fisch­be­stän­de basie­rend auf vor­han­de­nen Daten und Infor­ma­tio­nen. Künst­li­che Intel­li­genz kann dabei hel­fen, kom­ple­xe Mus­ter und Zusam­men­hän­ge in den Daten zu erken­nen und Vor­her­sa­gen über die zukünf­ti­ge Ent­wick­lung der Fisch­be­stän­de zu tref­fen. Dies ermög­licht eine effek­ti­ve­re Res­sour­cen­pla­nung und ‑nut­zung im Bereich der Fische­rei und trägt zur nach­hal­ti­gen Bewirt­schaf­tung der Fisch­be­stän­de bei.

  • KI zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Fischbeständen

    Die Bewirt­schaf­tung von Fisch­be­stän­den ist von ent­schei­den­der Bedeu­tung, um die lang­fris­ti­ge Nach­hal­tig­keit der Mee­res­res­sour­cen zu gewähr­leis­ten. In den letz­ten Jah­ren hat sich die künst­li­che Intel­li­genz (KI) als ein viel­ver­spre­chen­des Werk­zeug erwie­sen, um die­se Her­aus­for­de­rung anzu­ge­hen. KI bie­tet eine Rei­he von Anwen­dun­gen und Mög­lich­kei­ten, um die Über­wa­chung, Vor­her­sa­ge und Ver­wal­tung von Fisch­be­stän­den zu ver­bes­sern. Eine der…

    Weiterlesen

  • KI und nachhaltige Fischerei: Überwachung und Bestandserhaltung

    Die Fische­rei ist eine wich­ti­ge Quel­le für Nah­rung und Ein­kom­men für Mil­lio­nen von Men­schen welt­weit. Aller­dings hat die Über­fi­schung in vie­len Gebie­ten zu einem dra­ma­ti­schen Rück­gang der Fisch­be­stän­de geführt. Um die­se Ent­wick­lung umzu­keh­ren, müs­sen wir uns auf nach­hal­ti­ge Fische­rei­prak­ti­ken kon­zen­trie­ren, die den Bestand der Fische erhal­ten und gleich­zei­tig den Bedürf­nis­sen der Men­schen gerecht wer­den. Hier…

    Weiterlesen